Allgemein
-
Social Media Communication: Storytelling, Social Listening & smarte Ziele
Mehr und mehr verlagert sich die interne und externe Kommunikation von Unternehmen auf soziale Medien. Wer soziale Netzwerke nutzt, hat die Möglichkeit, direkt und fokussiert mit seiner Zielgruppe, also auch mit potenziellen Kunden zu kommunizieren. Doch bei der Planung der Strategie stellen sich mitunter viele Fragen: Auf welchen Kanälen soll ich aktiv sein? Welche Themen interessieren meine Zielgruppe? Welche Inhalte kann ich posten? Um nicht in der Masse an Kanälen unterzugehen, haben wir ein paar einfache goldene Regeln zusammengefasst, die jeder in seiner Social-Media-Kommunikation berücksichtigen sollte.
-
Inas Helpies für Wertschätzende Kommunikation: Innehalten und tief durchatmen
„Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nützen“ – das wusste schon Kurt Tucholsky. Gefühle wie Wut und Ärger beeinflussen nicht nur uns selbst auf negative Weise, sondern hindern gleichzeitig an einer zielführenden, wertschätzenden Kommunikation mit unserem Gesprächspartner. Damit wir uns leichter auf Situationen vorbereiten können, in denen innerlich Wut aufkommt, bietet das Kartenset Inas Helpies eine praktische Alltagshilfe.
-
Dekorier dich glücklich – her mit Lichterketten, Kugeln & Co.
Die Weihnachtsmärkte haben bereits vielerorts eröffnet, in einigen Fenstern, Vorgärten und auf Balkons blitzen schon die Lichterketten, leuchtenden Rentiere und Weihnachtssterne und in den meisten Supermärkten und Geschäften kommt man seit September nicht mehr an Weihnachtsdeko, Schokonikoläusen und Lebkuchen vorbei. Alles etwas zu früh? Von wegen – laut einer Studie macht frühes dekorieren nämlich glücklicher.
-
Wertschätzende Kommunikation einfach & verständlich
„Worte können Fenster sein und Mauern“ – das wusste schon Marshall B. Rosenberg, der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation. Kommunikation und die richtige Sprache haben einen entscheidenden Einfluss auf unser zwischenmenschliches Miteinander. Kein Wunder, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, die passenden Worte zu finden oder wir unsicher sind, wie wir uns angemessen verhalten. Auch ihr kennt sicherlich Situationen, in denen es euch schwerfällt, das auszusprechen, was ihr gerade sagen möchtet – euch wertschätzend und authentisch auszudrücken. Grund genug für die Empathie-Trainerin Ina Rodewald ein praktisches Kartenset zu entwickeln, das dabei helfen soll, wertschätzende Kommunikation im Alltag zu üben und zu vertiefen.
-
Gesunder Genuss statt süße Sünden
Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius, gebrannte Mandeln, Glühwein, Plätzchen – die Liste an Leckereien in der Weihnachtszeit könnte ich wahrscheinlich noch unendlich fortführen. Der Dezember schreit geradezu nach süßen Sünden und überall lockt der Duft von Zimt, Nelken, Anis und Kardamom. Auch ich lasse mir diese Verführungen natürlich nicht entgehen. Wie immer spielt dabei das Maß eine wichtige Rolle. Dabei ist es gar nicht so schwer, auch in der Weihnachtszeit auf eine gesunde Ernährung zu achten. Welche leckeren Snacks ihr ohne schlechtes Gewissen genießen könnt und welche Früchte, Gewürze und Co. uns dazu mit wichtigen Nährstoffen fit durch den Winter bringen, erfahrt ihr hier.
-
Always On: Wie Digitaler Stress den Alltag zwischen Bürostuhl und Sessel belastet
Nach der Arbeit noch einmal schnell in die Mails geschaut, einige davon beantwortet, das ein oder andere Telefonat geführt, denn was du heute kannst besorgen… und schon ist wieder eine Stunde um, obwohl doch eigentlich schon längst Feierabend sein sollte. Wie oft lässt man sich doch verführen und schafft es nur schwer, nach der Arbeit abzuschalten und nicht ständig erreichbar zu sein. Doch Feierabend sollte vor allem Entspannung und Ruhe bedeuten, denn unter ständigem digitalen Stress leidet auf Dauer unsere Leistungsfähigkeit.
-
Weltdiabetestag 2018
2 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes, ohne es zu wissen. Diese beträchtliche Zahl lässt mich erst einmal schlucken und sofort stellt sich mir die Frage, woher diese Unwissenheit kommt und wie ich selbst bemerken kann, ob ich womöglich auch betroffen bin. Überrascht bin ich besonders als ich lese, dass allein in Deutschland täglich fast 1.000 Neuerkrankungen hinzukommen, die wenigsten davon aber rechtzeitig erkannt werden. Um das Bewusstsein für Diabetes und die Auswirkungen der Erkrankung zu schärfen, wurde 1991 der Weltdiabetestag gemeinsam von der Internationalen Diabetes-Föderation und der Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufen.
-
World Antibiotic Awareness Week 2018
“Change Can’t Wait. Our Timewith Antibiotics is Running Out“ – heißt es sehr eindrücklich auf der offiziellen Website der Weltgesundheitsorganisation zur World Antibiotic Awareness Week. Ziel dieser Aktionswoche ist es, für die weltweite Problematik der Antibiotikaresistenz zu sensibilisieren. Um der Entstehung und weiteren Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen entgegenzuwirken, wird im Rahmen der Weltantibiotikawoche in der Bevölkerung, beim Gesundheitspersonal und auch in der Politik für einheitliche und vorbildliche Praktiken im Umgang mit Antibiotika geworben.
-
Gesundheits-Apps als nützliche Alltagsbegleiter
Kalorien zählen, Aktivität tracken, Videoanleitungen für Notfallsituationen und Infos zu verschiedenen Krankheitsbildern – Apps versuchen uns heutzutage in allen Lebenslagen zu unterstützen. So gibt es mittlerweile auch immer mehr mobile Helferlein, die Patienten begleiten und dabei helfen, ihre Krankheit besser zu verstehen oder den persönlichen Gesundheitszustand in einem Tagebuch festzuhalten. Das Angebot ist vielfältig, so manche Anwendung vielleicht doch mehr Spielerei und in jedem Zweifelsfall sollte der Weg natürlich immer noch zum Arzt führen. Die beliebtesten und nützlichsten Gesundheits-Apps haben wir trotzdem für euch ausfindig gemacht.
-
Zähne zeigen: Zahnprobleme bei Katzen und Hunden frühzeitig erkennen
Rennt euer Hund nicht mehr freudig schwanzwedelnd zum Napf, wenn er sieht wie ihr die Futterdose öffnet, putzt eure Katze nur nicht mehr gründlich ihr Fell und riecht zudem unangenehm aus dem Maul? Gründe dafür könnten massiver Zahnstein, Löcher in den Zähnen oder eine hochgradige Zahnfleischentzündung sein. Wie es zu Zahnproblemen bei Katzen und Hunden kommt, wie man sie genau erkennt und was man dagegen tun kann, erfahrt ihr hier.